Ursprünglich bekannt wurde die Transparente Wärmedämmung (TWD) durch zahlreiche Forschungsarbeiten in 80er und 90er Jahren im Bereich passive Solarenergienutzung. Hier ist im Besonderen die solare Wandheizung oder auch »Trombe-Wand« zu nennen.
Ähnlich dem Eisbärenfell (welches lichtdurchlässig ist) werden TWD-Elemente vor eine schwarze Hauswand montiert, und die durch Sonnenstrahlung eingefangene Wärme zeitversetzt nach innen in den Wohnraum weitergeleitet. Dieses System hat sich in der Praxis aber nicht durchgesetzt. Stattdessen haben sich eine Reihe von Anwendungen insbesondere im Bereich Tageslichtnutzung etabliert.
Um diese Märkte zu bedienen haben wir grundsätzlich 3 Produktlinien von TWD-Materialien in unserem Programm: Allen gemeinsam ist die Funktion Luft einzuschließen, wodurch ein stehendes Luftpolster mit guter Wärmedämmung entsteht. Zusätzlich bilden die Materialien durch ihre speziellen Stoffeigenschaften eine Barriere gegen Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) was die Dämmeigenschaften weiter verbessert.
TIMax® GL Glasgespinst ist ein weiß-transluzentes Material mit sehr guten Lichtstreueigenschaften, aber geringerer Lichtdurchlässigkeit. Es eignet sich daher für Tageslichtnutzungs-Anwendungen in 2-schaligen Systemen, wo eine gute Lichtstreuung oder ein Sonnenschutz erreicht werden soll. Dies können lichtstreuende Isolierglasscheiben, Membrandächer, Pfosten- Riegelkonstruktionen z.B. in Holzbauweise oder Lichtbänder/Lichtkuppeln sein.
TIMax® PET ist eine robuste, lichtdurchlässige Wabenstruktur aus PET mit geringerer Temperaturstabilität. Es ist einfach zu installieren und für Anwendungen im Dach-Bereich wie z. B. Lichtkuppeln und Lichtbänder geeignet. Wabenstrukturen besitzen eine sehr gute Wärmedämmung, sobald die offene Wabe auf einer Seite flach aufliegt. Es wird die Luft in den Wabenzellen eingeschlossen und es entsteht ein stehendes Luftpolster. Mit Sonnenstrahlen kombiniert entsteht eine Energiefalle. Legt man eine transparente Wabe bei Sonnenstrahlung auf dunklen Asphalt, so schmilzt der Asphalt recht schnell.
TIMax® CA findet durch die gute Temperatur- und UV-Stabilität hauptsächlich in Speichersonnenkollektoren seine Anwendung. Es verbessert die Effizienz dieser Kollektoren und sorgt dafür, dass das tagsüber erwärmte Wasser bis zum Morgen nicht auskühlt. Hochtransparente Kunststoffwaben sind seit langem wegen ihrer sehr hohen Lichtdurchlässigkeit, auch für schräg einfallendes Licht, als klassische Transparente Wärmedämmung (TWD) bekannt. So hat eine 80mm Wabe eine höhere Lichtdurchlässigkeit für diffuses Licht als eine 4mm starke Glasscheibe.