Sehr dünne, gesponnene Glasfasern werden mit einem lichtstabilen Binder versehen und zu einem sehr leichten und lichtdurchlässigen Glasgespinst verwoben. Die eingeschlossene stehende Luft im Glasgespinst sorgt für eine sehr gute Wärmedämmung. Im Vergleich zur Wabe TIMax CA weist das Glasgespinst eine niedrigere Lichtdurchlässigkeit auf, besitzt aber eine wesentlich stärkere Lichtstreuung. Dies führt zu einer blendfreien und gleichmäßigen Verteilung des einfallenden Lichtes. Im Sommer wird durch die gute Sonnenschutzwirkung der Wärmeeintrag reduziert (niedriger g-Wert).
Das Glasgespinst kann ein oder mehrlagig verbaut werden, je nach angestrebtem U-Wert und Lichtdurchlässigkeit. TIMax GL wird in zweischaligen Verglasungssystemen wie Lichtbändern, Membrandächern oder Fassaden in Holzrahmen- oder Pfosten-Riegel- Konstruktion eingesetzt.